Nach EN 818-4 in Güteklasse 8 oder PAS 1061 in Güteklasse 10 hergestellte Anschlagketten sowie deren Bauteile wie Haken nach EN 1677 werden für etwa 20.000 Lastwechsel unter Vollast ausgelegt . Sie sind bei Ausnutzung der vollen Tragfähigkeit nicht für ständige, dynamische Beanspruchung (z.B. in der industriellen Fertigung), ausgelegt. Der Einsatz bei fortlaufender, hoher dynamischer Belastung muß durch die Reduzierung der Tragspannung bzw. Einsatz größerer Nenndicken kompensiert werden. Derart eingesetzte Anschlagketten oder Bauteile müssen regelmäßig überwacht und ausgetauscht werden, um Brüche zu vermeiden. Bei Einsatz von mehr als 20.000 Lastwechseln und dem Einsatz als Anschlagkette an Elektromagneten sollte die Kettenstärke um mind. eine Ketten-Nenndicke erhöht werden.